Datum der Veröffentlichung: 08/05/2019
Datum der Aufnahme im TH:
Datum der Verabschiedung:
Geburtsdatum: 01/07/2011
Geschlecht: Hündin
"GOLDIE" befindet sich jetzt in Baden-Württemberg
Mein Name ist GOLDIE. Zwar bin ich keine ganz junge Hündin mehr, aber ich habe noch viel, viel Liebe zu verschenken! Ich mag es sehr, mit den Menschen zusammen zu sein, vor allem liebe ich die Kinder! Ich bin sehr lieb und verschmust und lasse mich gut an der Leine führen. Seitdem ich im ALBA-Tierheim bin, haben zwei Familien mit jeweils zwei Kindern für mich die Patenschaft übernommen. Wenn sie zu Besuch kommen, dann führen sie mich auf dem Gelände des Tierheimes aus. Gegenüber anderen Hunden kann ich schon mal ein wenig knurrig werden. Ich suche mir halt gern aus, mit wem ich Umgang habe!
Schon mehrfach habe ich mein Zuhause verloren. Ich war noch sehr jung, als ich zum ersten Mal ausgesetzt wurde und ins ALBA-Tierheim kam. Da ich eine sehr hübsche und sympathische Hündin war, dauerte es nicht lange bis mich ein Pärchen adoptierte. Einige Jahre lebte ich bei ihnen, bis sie sich scheiden ließen. Mein Frauchen kehrte in ihr Heimatland zurück und mein Herrchen nahm mich mit in eine andere Provinz Spaniens. Da er mir nicht viel Zeit widmen konnte, verbrachte ich die meiste Zeit allein auf einer Terrasse und fühlte mich sehr einsam. Zum Glück sprach mein Herrchen die ehrenamtlichen Mitarbeiter von ALBA an, die sofort meinten, dass das kein Leben für mich sei, woraufhin er mich schließlich wieder ins ALBA-Tierheim brachte. Dummerweise waren meine Papiere auf mein ehemaliges Frauchen ausgestellt worden, die ja nun wieder im Ausland lebte. Deswegen dauerte es sehr lange, bis ALBA rechtmäßig berechtigt war, nach einer neuen Familie für mich zu suchen.
Jetzt endlich gilt es eine liebe Familie für mich zu finden, die sich nicht wieder von mir trennt. Ich bin nun schon zwei Mal verlassen worden und inzwischen in einem Alter, in dem man keine Zeit mehr verlieren darf. Würdest du mir helfen?
GOLDIE ist bereits kastriert. Als wir sie im Tierheim aufnahmen, war ihr Leishmaniosetiter positiv, aber nach einer Behandlung mit Allupurinol, ist sie nun schon zweimal negativ getestet worden und das Allupurinol konnte abgesetzt werden.
Aufgrund der Ergebnisse des Blutbildes und der biochemischen Blutuntersuchung kann eine Infektion mit Ehrlichiose weitgehend ausgeschlossen werden.