Cerrar ventana Cancelar
Imprimir
Logo

Agamenón C.

Datum der Veröffentlichung: 24/12/2017

Geburtsdatum: 10/06/2017

Gewicht: 16.3

Schulterhöhe: 55

Geschlecht: macho


Meine Geschichte

Mein Name ist AGAMENÓN und ich wurde zusammen mit meinen vier Geschwistern auf einem Hof geboren, der zu einem Dorf in der Nähe Madrids gehört. Unsere Eltern sind große Hunde, die gehalten werden, damit sie den Hof bewachen. Die Besitzer kümmerten sich nicht darum, sie zu kastrieren. Folglich galt es dann lästige Welpen zu entsorgen. Gnadenlos wurden wir auf dem Feld ausgesetzt. Die freiwilligen Helfer des CIAAM, dem Kommunalen Tierheim Madrids, fanden uns und nahmen uns auf.

Da im CIAAM-Tierheim Tiere an Parvovirose erkrankt waren, baten die Verantwortlichen andere Tierheime, die auch dem Madrider Tierschutzbund (FAPAM) angeschlossen sind, um Unterstützung. So kam es, dass meine beiden Brüder AQUILES und AYAX und ich zu ALBA kamen.

Wir sind drei äußerst sympathische Welpen, die aber noch unerfahren und ungestüm daherkommen. Da wir nun die Quarantäne bereits überstanden haben, kann jetzt unser Training beginnen, damit wir langsam vernünftig werden.

Wir sind eben ein Ausbund an Lebensfreude und noch ein wenig tollpatschig, wenn wir freudig unsere Besucher begrüßen. Aber wir lieben es nun mal, bei den Menschen zu sein, mit ihnen zu spielen und zu toben. Das wollen wir ihnen immer wieder zeigen! Wir lernen jetzt z. B. schon, uns an der Leine führen zu lassen. Du musst uns einfach mal kennen lernen. Wann kommst du?

AGAMENÓN ist bereits kastriert. Er ist auf Leishmaniose negativ getestet worden und aufgrund des Blutbildes und der Ergebnisse der biochemischen Blutuntersuchung kann eine Infektion mit Ehrlichiose weitgehend ausgeschlossen werden.

30. Dezember 2017

Die ehrenamtliche Mitarbeiterin Irene berichtet über AYAX, AQUILES und AGEMENÓN:

Diese drei Hunde sind sehr umgänglich und lieb. Da sie ja noch so jung sind, sind sie ziemlich tollpatschig, springen dich an und stellen sich auf die Hinterbeine, damit du sie ja streichelst. Sie werden aber lernen, es nicht zu tun. Sie lieben es sich gegenseitig im Spiel zu jagen und zu beißen, oder hinter dem Ball her zu rennen. Sie ereifern sich dabei aber nicht. Am liebsten spielen sie mit dir oder untereinander.

An der Leine lassen sie sich bereits ziemlich gut führen. Sie ziehen nicht, allerdings laufen sie schon mal kreuz und quer, um auch wirklich alles, was sie finden, zu beschnüffeln. Zu Beginn des Spazierganges sind sie schon noch aufgeregt, nach einer Weile aber entspannen sie sich und laufen besser mit.

"Agamenon" befindet sich jetzt in Nordrhein-Westfalen